Die Gesellschaft. IKS – diese drei Buchstaben stehen für Ingenieur Konstruktions Service – und unter diesem Namen wurde das inhabergeführte Unternehmen im Jahre 1984 gegründet. Mittlerweile hat sich der Ingenieurdienstleister weiterentwickelt zu einer Unternehmensgruppe mit einem bundesweit flächendeckenden Netz, zu dem mittlerweile zehn spezialisierte Tochtergesellschaften gehören, darunter IKS Engineering, IKS Montage, IKS Solutions, IKS Innotec und IKS Excellence. Organisiert sind die Gesellschaften der Gruppe in den zwei Geschäftsbereichen „Engineering Service & Beratung“ und „Ingenieurbüros“.
Dienstleistungen und Marktbedeutung. Die Unternehmen der Gruppe bieten Ingenieurleistungen rund um Entwicklung, Beratung, Konstruktion und Fertigung sowie Managementleistungen an. Ihre Aufträge erhalten sie aus dem Maschinen-, Automobil- und Fahrzeugbau, der Luft- und Raumfahrttechnik, der Automatisierungstechnik, dem Stahl- und Anlagenbau, der Elektrotechnik und Mechatronik.
Im Geschäftsbereich „Engineering Service & Beratung“ geht es in erster Linie um die Vor-Ort-Unterstützung durch die IKS-Mitarbeiter in den Design-, Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen sowie der Fertigung der Kunden.
Im zweiten Geschäftsfeld sind branchenspezifische Ingenieurbüros mit den Schwerpunkten „Automotive“, „Maschinenbau“, „Aviation“, „Stahlbau“ sowie „Prototyping“ zusammengefasst, die für die Kunden Entwicklungsdienstleistungen erbringen. Zum Beispiel gehört hierzu die TC Stahlbau GmbH, die sich auf Planung, Statik, Konstruktion und Gutachten im Stahlbau spezialisiert. Die TC Prototyping GmbH hingegen hat ihre Expertise im Prototypenbau und der Bereich TC Automotive der Technical Consulting GmbH befasst sich mit der Konstruktion von Fahrzeugtechnik und Betriebsmitteln.
Der Umsatz der Unternehmensgruppe lag im Geschäftsjahr 2011 bei 42 (Vorjahr: 38) Millionen Euro. Zu Ertragszahlen macht das Unternehmen keine Angaben.
Standorte und Mitarbeiter. Die Unternehmensgruppe beschäftigt insgesamt rund 600 Ingenieure, Techniker, Informatiker und Manager an 28 Standorten bundesweit – unter anderem in Hamburg, Berlin, Hannover, Köln und München. Der Hauptsitz ist in Filderstadt bei Stuttgart.
Karriere bei der IKS Gruppe. Ob Visionär oder Querdenker, Tüftler oder Pragmatiker – Einsatzmöglichkeiten gebe es für jeden Ingenieurtyp, sagt das Unternehmen. Eine typische Karriere in der IKS-Gruppe verläuft über mehrere Stufen, die jeweils automatisch mit mehr Führungsverantwortung verbunden sind: Relativ schnell kann der Wechsel vom Projektmitarbeiter zum Vertriebsassistenten erfolgen. Dann folgt als nächste Herausforderung die Führung einer Niederlassung, zunächst als Stellvertreter, dann als Leiter. Wer sich dann noch weiterentwickeln möchte, kann die Position des Regionalleiters erreichen.
Wenn Kundenprojekte das erfordern, können Einsätze auch ins Ausland führen, was dann jeweils individuell geplant wird. Zur fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung bietet das Unternehmen seinen Mitarbeitern darüber hinaus regelmäßig interne und externe Trainings, Seminare, Coachings und Workshops an. In der firmeneigenen Weiterbildungsakademie werden unter anderem CAD-Techniken, Projektmanagement und andere im Engineering genutzte Methoden vermittelt. Ergänzend gibt es betriebswirtschaftliche Seminare für Ingenieure, in denen fachübergreifende Kenntnisse für das Projektgeschäft vermittelt werden. Und für Führungskräfte gibt es Kommunikationsschulungen und persönliche Coachings.
Junior Professionals. Rund 250 Nachwuchskräfte mit erster Berufserfahrung – idealerweise in einer der Kundenbranchen – sollen 2012 das IKS-Team verstärken. Sie benötigen einen akademischen Hintergrund in den Fachrichtungen Maschinenbau, Automobil- und Fahrzeugbau, Luft- und Raumfahrttechnik, Automatisierungstechnik, Stahl- und Anlagenbau, Technische Gebäudeausrüstung, Elektrotechnik oder Mechatronik.
Hochschulabsolventen. Jährlich werden rund 100 Neueinstellungen vorgenommen. Dabei steigen Hochschulabsolventen direkt in die Entwicklung, Konstruktion, Projektierung und Berechnung oder in die Bereiche Test und Versuch ein. Gesucht sind auch hier die Fachrichtungen wie bei den Junior Professionals. Wichtige außerfachliche Qualifikationen sind Kommunikationsstärke, Teamfähigkeit und Flexibilität.
Neben dem Direkteinstieg bietet IKS ein Trainee-Programm im Vertrieb an, das sich an Wirtschaftsingenieure wendet, die im Studium den Schwerpunkt auf Vertrieb oder Vertriebsingenieurwesen gelegt haben oder eine ähnliche Fachrichtung. Wichtig ist erste Praxiserfahrung aus Praktika oder Nebentätigkeiten im Vertrieb oder technischen Bereich.
Das Programm führt sie in neun Monaten durch die Stationen Administration (allgemeine Abläufe, Organisation, Mitarbeiterbetreuung), Personal (Rekrutierung, Personalmarketing, Personalsuche und -einstellung) und Vertrieb (Bestandskundenbetreuung, Neukundenakquise, Auftragsgenerierung und -abwicklung). Dabei verbringen die Trainees ihre Zeit nicht nur in der Zentrale in Filderstadt, sondern auch in verschiedenen Niederlassungen, wodurch gleich ein Netzwerk entsteht, das für sie wichtig ist. Die Trainees werden von einem Mentor begleitet und durchlaufen Verkaufstrainings sowie Seminare zu Zeit- und Projektmanagement.
Azubis. Das Unternehmen bildet nach Bedarf Bürokaufleute und Technische Zeichner aus.
Imageanzeige des Unternehmens
Branche
- Personaldienstleistung + Ingenieurdienstleistung
- Stahl + Metall
- Maschinenbau
- Elektrotechnik + Elektronik + Medizintechnik
Zielgruppen
- Junior Professionals
- Hochschulabsolventen
- Abschlussarbeiten
- Auszubildende/Duales Studium
Geeignete Studienrichtungen
- Ingenieurwissenschaften
Ansprechpartner
-
- Für alle Bewerbergruppen:
- Alexandra Dorndorf
- Durchwahl: (03 41-23 16 06 820)
- E-Mail:alexandra.dorndorf@iks-gruppe.de
Bewerben
Auswahlverfahren
Jobguide Aktion: GET SPONSORED!
Stipendien und Förderpreise
Stipendien für Doktoranden, Habilitanden, Young Professionals, MBA »
GET SPONSORED! Alert
Sie möchten per E-Mail automatisch über neue Sponsoring-Angebote informiert werden?
Dann melden Sie sich bitte hier an! »
GET SPONSORED! Offer
Sie sind ein Unternehmen oder eine Institution und möchten gerne ein Stipendium oder einen Förderpreis auf Jobguide.de anbieten?
Dann folgen Sie bitte diesem Link!